Go Solar GmbH

Jetzt auch in
Ihrer Region!

Nachweislich höchste Kundenzufriedenheit

Entdecken Sie, wie viel Sie durch die Nutzung von Solarenergie sparen können!

UNSERE MISSION ist es, das Leben von Hausbesitzern zu verbessern, indem wir ihre Energierechnungen senken, ihre Abhängigkeit von sauberer und reichlich vorhandener erneuerbarer Energie erhöhen und ein erstklassiges Kundenerlebnis durch einen zuverlässigen Verkaufsprozess und eine schnelle, hochwertige Installation bieten.

Bekannt aus:
Über uns

Alle Experten an einem Tisch

Wir begannen mit einem Ziel vor Augen – Hausbesitzern in ganz Deutschland eine einfache und erschwingliche Möglichkeit zu bieten, die beste Solartechnologie zu nutzen. Mit einem breiten Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten sind unsere spezialisierten Teams gut gerüstet, um Ihren gesamten Energiebedarf zu decken.

Einheitlicher Standard - ausgewählter Hersteller

Tesla POWERWALL

Wenn man den Namen Tesla hört, denkt man automatisch an Innovation und Fortschritt, an die Zukunft. Die Powerwall verkörpert genau diese Ideen, da sie ein Heimspeicher ist, der über ausreichende Kapazität verfügt, um Ihr Zuhause auch bei Stromausfällen mit Energie zu versorgen.

Alpha ESS SMILE-Hi10

Premium Speicher der neusten Generation. Mit integriertem Hybrid-Wechselrichter.

Maximale Sicherheit und Langlebigkeit bieten die modernen Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit robustem Zellgehäuse aus Metall und jeweils eigenem BMS mit Temperatur und Spannungsüberwachung auf Zellebene.

Solyco Glas-Glas 420 Watt

Neueste bifaziale N-Typ Halbzell-Technologie. Mit einem Mehrertrag von bis zu 30%.  Produkt- sowie Leistungsgarantie von 30 Jahren. Dieses Modul spiegelt die SOLYCO DNA wider und ist somit ein zuverlässiger Partner für Sie. Seit 1996 auf dem Markt!

Alpha ESS SMILE Wallbox

Mit der Alpha ESS Wallbox laden Sie Ihr Elektroauto bis zu 5 mal schneller als an einer normalen Haushaltssteckdose auf. Innerhalb von wenigen Stunden ist so die maximale Reichweite des Elektroautos wieder verfügbar. So profitieren Sie mit Ihrem E-Fahrzeug von einem komfortablen und reibungslosen Alltag ohne Einschränkungen.

Intersolar 2023

Autarkia 2023

Intersolar 2024

Ausstellungen 2023

Go Solar goes around

Häufige Fragen zu Photovoltaikanlagen

F.A.Q

Bei der Planung und Anschaffung einer Photovoltaikanlage tauchen oft viele Fragen auf. Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kauf einer PV-Anlage:

Allgemein

Um den Ausbau von Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen Stromversorgung zu fördern, hat die deutsche Regierung mit der Einführung des „Erneuerbare-Energien-Gesetzes“ (EEG) im Jahr 2000 Fördermittel bereitgestellt.

Die EEG-Vergütung wird gezahlt, wenn überschüssige Energie, die nicht sofort selbst verbraucht wird, ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Dabei erhält man für jede eingespeiste Kilowattstunde einen festen Betrag, der staatlich garantiert ist und für 20 Jahre plus das laufende Jahr gilt. Die aktuellen staatlichen Fördersätze für das jeweilige Quartal können auf der Website der Bundesnetzagentur eingesehen werden.

Ob es für Ihre geplante Photovoltaikanlage sinnvoll ist, von der Einspeisevergütung zu profitieren oder ob es in Ihrem Fall besser ist, den überschüssigen Strom für Ihren Eigenverbrauch zu speichern, können unsere Fachberater von Go Solar GmbH gerne in einem professionellen Beratungsgespräch mit Ihnen ermitteln.

Die Begriffe „Solaranlage“, „Photovoltaik“ und „Solarthermie“ beziehen sich auf verschiedene Technologien zur Nutzung von Solarenergie. Doch worin genau liegt der Unterschied?

Grundsätzlich dient eine Solaranlage dazu, Sonnenenergie in andere Energieformen umzuwandeln, um Ihr Zuhause nachhaltig mit Energie zu versorgen, unabhängig von Öl, Gas, Kohle oder Kernkraft.

Die Photovoltaik ist ein Bestandteil einer solchen Anlage und ist für die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie verantwortlich. Photovoltaik (PV) basiert auf dem fotoelektrischen Effekt, bei dem Sonnenlicht durch Solarzellen in Energie umgewandelt wird. Ein Wechselrichter wandelt den gewonnenen Sonnenstrom dann in den für den Haushaltsgebrauch üblichen Wechselstrom um.

Die Solarthermie hingegen ist für die Erzeugung von Wärme zuständig, die für die Aufbereitung von Warmwasser und die Beheizung von Räumen genutzt wird. Auch die Solarthermie kann ein Bestandteil einer Solaranlage sein. Wenn Sonnenstrahlen auf die Kollektoren der Solarthermie treffen, werden sie über Wärmetauscher in nutzbare Wärme umgewandelt und in einem Wärmespeicher gespeichert.

Es gibt also einen klaren Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie. Während die Photovoltaik Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt, erzeugt die Solarthermie Wärme durch die direkte Nutzung der Sonnenstrahlung. Beide Technologien haben jedoch das Ziel, Solarenergie effizient und umweltfreundlich zu nutzen.

Welchen Zweck möchten Sie mit dem erzeugten Solarstrom erreichen?

  • Planen Sie, den erzeugten Strom ausschließlich für Ihren Eigenbedarf zu nutzen? Wenn ja, wie hoch ist Ihr Stromverbrauch im Haushalt?
  • Haben Sie Pläne, ein Elektroauto anzuschaffen, eine Wärmepumpe zu installieren oder erwarten Sie Familienzuwachs, der den Strombedarf erhöhen könnte?
  • Verfügen Sie über eine große Dachfläche, die eine größere Solaranlage ermöglichen würde und somit einen höheren überschüssigen Strom erzeugen könnte, der ins öffentliche Netz eingespeist wird?

Durch die Einspeisung des überschüssigen Stroms ins Netz erhalten Sie eine staatlich garantierte Einspeisevergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Diese Vergütung wird für einen Zeitraum von 20 Jahren plus das laufende Jahr ausgezahlt.

Es stellt sich also die Frage, ob sich eine Photovoltaikanlage in Ihrem Fall eher für den Eigenverbrauch oder für die Einspeisung lohnt. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Experten von Go Solar GmbH, um das Potenzial Ihres Daches bei einem Vor-Ort-Termin bewerten zu lassen.

Komponenten

Solarmodule, auch bekannt als Photovoltaikmodule, sind die glänzenden Panele in meist blauer oder schwarzer Farbe, die auf den Dächern von Häusern, Gebäuden und anderen Flächen zu sehen sind.

Diese Module bestehen aus mehreren einzelnen Solarzellen. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, werden Elektronen freigesetzt und die Energie der Sonne direkt in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie wird als Gleichstrom bezeichnet.

Erfahren Sie hier mehr über den Aufbau von Solarmodulen und die Unterschiede in Qualität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der verschiedenen Module.

Bei Go Solar GmbH verwenden wir ausschließlich bewährte Solarmodule von renommierten Herstellern wie SOLYCO und VIESSMANN, die eine sehr hohe Qualität und hervorragende Leistung aufweisen.

Ein Stromspeichersystem, auch bekannt als Solarspeicher, ermöglicht Ihnen die unabhängige Nutzung des von Ihnen erzeugten Stroms. Es sammelt überschüssige Energie, die bereits erzeugt wurde, um sie dann nach Bedarf bereitzustellen. Dadurch können Sie Ihren Stromverbrauch decken, auch wenn Ihre Solaranlage gerade nicht genug Strom produziert. Sie können den gespeicherten Strom dann nutzen, wenn Sie ihn benötigen.

Bei Go Solar GmbH setzen wir ausschließlich auf die neueste Generation von Stromspeichersystemen und arbeiten dabei mit renommierten Herstellern wie ALPHA ESS, HUAWEI und TESLA Energy zusammen.

Der Wechselrichter hat die Aufgabe, den erzeugten Solarstrom in netzkonformen Wechselstrom umzuwandeln und ihn schließlich in das Stromnetz Ihres Hauses einzuspeisen. Der Solarstrom, der von Ihren Photovoltaikanlagen erzeugt wird, ist nun nur noch einen Schritt von Ihrer Steckdose entfernt.

Der Solar-Wechselrichter fungiert auch als Überwachungssystem für Ihre Solaranlage. Er gewährleistet, dass die optimale Energieerzeugung erreicht wird und regelt bei Störungen und Schwankungen die Systeme, um Ihre Solaranlage zu schützen.

Um die Funktionen Ihrer Anlage optimal zu überwachen, spielt intelligente Systemtechnik eine äußerst wichtige Rolle. Bei Go Solar GmbH setzen wir ausschließlich auf hochwertige Wechselrichter von renommierten Markenherstellern wie ALPHA ESS, HUAWEI oder VIESSMANN.

Eine gründliche Analyse verschiedener Einflussfaktoren, die sich auf die Stabilität und den Schutz Ihrer Photovoltaikanlage auswirken können, ist für die Montagekonstruktion (Befestigungssystem) von entscheidender Bedeutung.

Die Montagekonstruktion bildet das Grundgerüst, an dem die Solarmodule Ihrer Anlage befestigt werden.

Bei der Auswahl der Systemkomponenten ist es wichtig sicherzustellen, dass sie allen Witterungsbedingungen wie Sturm, Eis, Hagel und Schnee standhalten können. Außerdem müssen sie optimal auf die individuellen baulichen Gegebenheiten Ihrer Dachstruktur abgestimmt sein.

Go Solar GmbH bietet bewährte und effiziente Systemkomponenten wie Schienensysteme, Dachhaken und Komponenten auch für die durchdringungsfreie Montage an. Dabei vertrauen wir ausschließlich auf Qualitätshersteller wie Würth mit langjähriger Erfahrung.

Aufbau

Das Modul mit Glas-Folie-Bauweise besteht aus einer Glasplatte auf der Vorderseite und einer Kunststofffolie auf der Rückseite.

Vor- und Nachteile eines Moduls mit Glas-Folie-Bauweise:

Preis: Da das Modul mit Glas-Folie-Bauweise die Standardausführung ist und in großen Mengen produziert wird, ist es in der Regel kostengünstiger.

Montage: Aufgrund des vergleichsweise geringen Gewichts ist das Modul mit Glas-Folie-Bauweise einfacher zu montieren als beispielsweise ein Modul mit Glas-Glas-Bauweise. Dadurch kann die Installation schneller erfolgen.

Durchlässigkeit: Bei Modulen mit Glas-Folie-Bauweise können Feuchtigkeit, Sauerstoff und Schadstoffe leichter eindringen und die Solarzellen sowie elektrische Kontakte angreifen. Dies kann zu einer langfristigen Beeinträchtigung der Leistung führen.

Erträge: Aufgrund der geringeren Stabilität und Lebensdauer erzeugen Module mit Glas-Folie-Bauweise in der Regel weniger Ertrag als Module mit Glas-Glas-Bauweise.

Das Modul mit Glas-Glas-Bauweise umhüllt die Solarzellen sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit einer Glasscheibe, was einen erhöhten Schutz vor Umwelteinflüssen bietet und die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängert.

Vor- und Nachteile eines Moduls mit Glas-Glas-Bauweise:

Belastbarkeit: Module mit Glas-Glas-Bauweise sind äußerst robust und widerstandsfähig, wodurch sie weniger anfällig für Mikrorisse in den Zellen sind, die durch äußere Einwirkungen wie Schnee oder Hagel entstehen können. Die doppelte Glasabdeckung bietet einen stärkeren Schutz für die Solarzellen im Vergleich zu Modulen mit Glas-Folie-Bauweise.

Längere Lebensdauer: Die Glasplatten verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen Schadstoffen, wodurch die Zellen geschützt werden und sowohl der Ertrag als auch die Lebensdauer Ihrer Anlage gewährleistet werden.

Preis und Montage: Die höhere Qualität der Bauteile in Bezug auf Stabilität und Lebensdauer führt zu höheren Kosten im Vergleich zu Modulen mit Glas-Folie-Bauweise.

Voraussetzungen

Kann eine Photovoltaikanlage auf jedem beliebigen Dach installiert werden?

Welche äußeren Bedingungen sind erforderlich, damit eine Photovoltaikanlage sinnvoll ist?

Im Allgemeinen gilt: Theoretisch kann eine Photovoltaikanlage auf jedem Dach installiert werden. Aber ist es auch bei jedem Dach sinnvoll? Es hängt davon ab, wie viel Sonnenenergie auf dem jeweiligen Dach gewonnen werden kann.

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Voraussetzungen und Faktoren, die eine Rolle spielen, um einen optimalen Ertrag zu erzielen:

  • Ausrichtung
  • Lichteinfall und Verschattung
  • Dachfläche
  • Dachneigung
  • Statik

In der Regel sind Dächer mit einer Ausrichtung nach Süden, Osten oder Westen am besten für die Installation einer PV-Anlage geeignet. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Ein Dach mit Nordausrichtung in südlichen Regionen kann beispielsweise ähnlich gut geeignet sein wie ein Dach mit Ost- oder Westausrichtung in nördlichen Regionen. Die Region und die Dachneigung spielen hierbei ebenfalls eine wichtige Rolle.

Ein Süddach erzielt zwar geringfügig höhere Erträge, da während der Mittagsstunden der meiste Strom erzeugt werden kann. Dennoch eignen sich Dächer mit Ost- oder Westausrichtung aus einem anderen Grund genauso gut für eine Photovoltaikanlage: Morgens (Ostdach) oder abends (Westdach) steht ausreichend Sonnenenergie zur Verfügung, um den Hausverbrauch zu decken. In den meisten Fällen ist der Verbrauch in den Morgen- und Abendstunden am höchsten.

Der tatsächliche Stromertrag auf der jeweiligen Dachseite muss immer individuell geprüft werden und hängt nicht nur vom Dach selbst ab, sondern auch von seiner Umgebung.

Der Lichteinfall und die Verschattung auf Ihrem Dach sind entscheidende Faktoren dafür, wie viel Ertrag Sie aus Ihrer Photovoltaikanlage gewinnen können. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sonneneinstrahlung, desto höher der Ertrag.

Wenn Ihr Dach durch andere Gebäude, Bäume, einen Schornstein oder ähnliches verschattet ist, kann dies die Stromausbeute beeinträchtigen. Es gibt jedoch mittlerweile sehr gute Lösungen, um dieses Problem zu minimieren. Leistungsoptimierer von SolarEdge, einem führenden Unternehmen auf dem Markt, bieten einen echten Mehrwert, da sie die Verluste aufgrund von Verschattung reduzieren können.

Aus diesem Grund führen wir bei jedem Kunden eine individuelle Analyse der Verschattung durch und simulieren den genauen Verlauf der Verschattung basierend auf den gegebenen Umständen. Basierend auf diesen Informationen entscheiden unsere Experten von Go Solar GmbH, ob der Einsatz von Leistungsoptimierern in jedem spezifischen Fall sinnvoll ist oder ob es effizienter ist, an den verschatteten Stellen keine Module zu installieren.

Schreiben Sie uns

Erleben wir die Kraft der Sonne

Ob telefonisch oder via Email wir sind immer für Sie erreichbar.